Visionen fördern Kunst
Wir Freunde Kunstmuseum Albstadt e.V.
- fördern die Arbeit des Kunstmuseums Albstadt ideell und finanziell
- bringen unsere Kunstfreunde und Besucher auf Augenhöhe mit bildender Kunst
- leben Begegnung mit Kunst und Kultur – bürgernah und unter Freunden in Verein und Museum
- geben Impulse für einen lebendigen Austausch im und rund um das Kunstmuseum Albstadt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren


Räume für Kunst-Träume
Das heutige Kunstmuseum Albstadt, das 5 Jahre zuvor, im Jahr 1975 als Städtische Galerie Albstadt gegründet, hat sich zu einer der bedeutendsten kommunalen Sammlungen in Baden-Württemberg entwickelt.
Das Kunstmuseum beherbergt eine bedeutende Sammlung zur Grafik des 20. Jahrhunderts, darunter eines der größten Konvolute von Arbeiten auf Papier des Künstlers Otto Dix weltweit. Dies ist vor allem dem Engagement privater Sammler und Stifter zu verdanken.
Die Freunde Kunstmuseum Albstadt e.V. , wie sie sich seit 2018 nennen, wurden 1978 aus der Bürgerschaft heraus als Freundeskreis zur Förderung des Museums unter dem Namen „Galerieverein Albstadt e.V. – Verein der Freunde der Städtischen Galerie Albstadt“ gegründet.
Menschen leben nicht von Kunst allein
Bei Freunde Kunstmuseum Albstadt e.V. steht der kulturelle Austausch sowie das persönliche Miteinander gleichermaßen im Fokus. Wir treffen uns zu Ausstellungseröffnungen des Kunstmuseums Albstadt. Der Extra-Bonus für Mitglieder: Alle Eintritte ins Kunstmuseum sind gratis, Sonderführungen sowie Vorträge geben uns Einblick in Leben und Werk der jeweiligen Künstler sowie in die Zusammenhänge der Kunst und ihrer Epochen. Unsere Freunde-Tagesausflüge, Exkursionen und Reisen bieten nicht nur Gelegenheit, sich mit den vielen unterschiedlichen Facetten der Kunst zu befassen. Neues zu entdecken, Lachen, Spaß haben, gutes Essen genießen: Nicht nur Kunst macht Freude, in diesen Momenten sind wir mehr als Kunst-Freunde.


Michael Papenhoff (*1951)
Albstadt III, Anfang 1980er Jahre
Öl, Industriefarben, Tempera auf Leinwand
(Inv.Nr. M 2009-5)

Tillmann Damrau (* 1961)
Männlicher Akt, 1996
Kohle, Bleistift, weiß gehöht auf Bütten
erworben 1996

Max Beckmann (1884-1950)
Frauenbad, 1922
Kaltnadel auf Bütten | erworben 1994

H.A.P. Grieshaber (1909 -1981)
Dörfer (Albdörfer mit Berglandschaft)
Holzschnitt, 1937| erworben 1986
Impulse für mehr Kunst im Leben
Wir Freunde Kunstmuseum Albstadt e.V.
- laden ein zum traditionellen Neujahrsempfang. Frische Impulse zum Jahresauftakt für bisherige und neue Freunde des Kunstmuseums
- erleben Kunst gemeinsam bei Vorträgen, Workshops und Atelierbesuchen
- bereichern das Leben der Freunde-Familien durch unseren „Kids-Club“ für Schüler, Kinder und Jugendliche
Werke kommen
von Wirken
Das weit über die Region hinaus renommierte Kunstmuseum Albstadt birgt umfangreiche und namhafte Kunstsammlungen.
Die Beiträge und Förderungen unserer Mitglieder
werden in großem Umfang für die Belange des Museums verwendet.

Ava Smitmans (*1969)
Doppelhaus bei Amigo, Pfeffingen 2016
Acryl, Ölkreide, Buntstift, Bleistift, Collage auf
Hartfaser (80 x 60 cm)

Gottfried Wiegand (* 1926)
Wacholderheide, um 1984
Bleistift auf gelblichem Bütten | erworben 1987

Erich Heckel (1883-1970)
Akt im Raum, 1913
Aquarell | erworben 2000

Otto Dix (1891-1969)
Bettina laufend, 1951
Kohle und farbige Kreide auf
bräunlichem Zeichenpapier | erworben 1998

Werke-1

Werke-2

Werke-3

Werke-4

Werke-5

Austellungsdokumentation Bäume

Werke-7

Werke-8

Werke-9

Der Kopf und der Fisch

Werke-11
Werden Sie jetzt Mitglied!
Teil des Vereins werden
Ja! Ich mächte dabei sein und beantrage die Aufnahme in den Verein
Freunde Kunstmuseum Albstadt e.V.
Gewünschtes bitte ankreuzen:
- Einzelmitgliedschaft 65,- EUR/Jahr
- Partner- oder Familienmitgliedschaft 100,- EUR/Jahr
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei

Unterstützen Sie Kunst in Albstadt
Gerne nehmen wir Beiträge entgegen und setzen Sie für Anschaffungen ein.
Bankdaten:
Sparkasse Zollernalb
IBAN: DE12 6535 1260 0062 4987 77, BIC: SOLADES1BAL
Volksbank Albstadt eG
IBAN: DE79 6539 0120 0357 1490 09, BIC: GENODES1EBI